Das E-Säulen Programm der GK Software bewegt das Vogtland in eine nachhaltige Zukunft. Mit unseren Ladesäulen schaffen wir im ländlichen Raum Ladeinfrastruktur für jedermann.
Ad hoc-Laden oder Direct Payment bezeichnet das "Laden ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung" und ermöglicht das spontane Laden ohne eine bestehende vertragliche Bindung.
An unseren öffentlichen Ladestationen kann jederzeit ohne einen bestehenden Ladekartenvertrag geladen werden. Dieses sogannte Ad-Hoc-Laden oder Direct Payment funktioniert so:
Alle unsere Ladestationen sind für das Roaming freigeschaltet. Verwenden Sie Ihr bereits vorhandenes Konto/App zum Laden an jeder Ladestation in unserem Netzwerk.
Die Normalladesäulen (AC) sind für Typ-2-Stecker geeignet. Unsere Schnellladesäulen (DC) haben Ladekabel mit CCS/CHAdeMO- und Typ-2-Steckern. Bitte achten Sie auf das geeignete Ladekabel für Ihr Fahrzeug.
Das kommt darauf an, welche elektrische Leistung zur Verfügung steht, welche Ladetechnik im Fahrzeug verbaut ist und welche Kapazität die Fahrzeugbatterie hat. Beispielsweise kann das Laden einer Batterie mit 90 kWh an einer normalen Haushaltssteckdose bei 2,3 kW Ladeleistung bis zu 40 Stunden dauern. An einer 22-kW-Ladesäule dauert es dagegen nur sechs Stunden. Da man den Akku nicht komplett leer fahren muss, lässt sich auch zwischendurch immer wieder mit kürzerer Ladedauer nachladen.
Beim Laden an einer Ladesäule werden Kabel mit Typ-2-Anschluss automatisch verriegelt – zum einen von der Ladesäule und zum anderen durch die Zentralverriegelung des Fahrzeuges. So ist Ihr Ladekabel vor unbefugtem Zugriff oder sogar Diebstahl geschützt. Falls gewünscht, kann das Ladekabel auch fest an der Ladesäule installiert werden.
Deine Frage ist nicht dabei? Kontaktiere den Support.